Freitag, 31. Oktober 2008

fremde Währung

Den koreanischen Won hat es in letzter Zeit ziemlich herumgehaut. Im August war 1 Euro ca. 1.500 KRW, dann mit mehreren heftigen Auf und Ab‘s gestern Abend auf einen vorläufigen Rekord von fast 2.000 KRW.

Das hat alles für mich um 25% billiger gemacht. Da sind wir natürlich gestern gleich zum Clubbing gegangen, weil es ein sehr guter Zeitpunkt zum Geld ausgeben war. Es gibt übrigens keine größeren Scheine als 10.000 (zwischen 5 und 8 EUR, je nach Kurs halt)... ist schon ein bissl beschissen wenn aus dem Automaten 60 Scheine rrauskommen…. Aber das ist halt voll asiatisch, hauptsache viel!

Heute haben die Maßnahmen der Regierung gegriffen und der Kurs ist schlagartig auf nur noch 1.570 Won für 1 Euro gestiegen (also für mich wieder schlechter….). Alles wieder um 25% teurer von einem Tag auf den anderen. mmmh. Da müsste man ja fast studiert haben um das zu verstehen... (Swap-Deal mit der US-Fed)

Gottseidank haben wir gestern noch ordentlich Gas gegeben :-)
Mir wurde ausserdem schon die nächste Quelle zum billig fortgehen empfohlen: Casinos! - kein Eintritt, Essen und Trinken frei – Ist zwar wahrscheinlich kein Konzept zum reich werden, aber um satt und betrunken zu werden reicht es auf jedenfall! Wird demnächst ausgecheckt. Sunst geht zur Zeit ausnahmsweise ned so viel, weils in da Uni ziemlich stressig is - oba bissl wos geht immer!

Ende Oktober

Sonntag, 26. Oktober 2008

Nationalfeiertag

Gleich mal vorweg muss ich mich beim Alex bedanken, der mir vor ca. einem halben Jahr den Tipp gegeben hat mich bei der Botschaft anmelden um eine Einladung für den Nationalfeiertag zu kriegen. Am Freitag war es soweit – große Sause im Millenium Hilton in Seoul, und es hat sich voll ausgezahlt! Geschätzte 50 Österreicher und 150 Koreaner haben nach kurzer Ansprache das Buffet gestürmt. Aufgekocht hat der wohl berühmteste Österreicher in Korea, nämlich Meili, der Wirt der uns vor ca. 1 Monat das Leberkassemmel verkauft hat. Also - österreichische Küche (so geil, ihr glaubt gar nicht wie man das vermissen kann!) und dazu Bier (naja zumindest Zipfer), Wein und auch Marillenbrand (der war auch bitter nötig nachdem wir uns vollkommen zugefressen hatten). Nebenbei gabs einen koreanischen Jodler in Lederhose, der sogar das Kufsteinlied gesungen hat.

Die österreichische Minderheit ist in Korea schon eine ziemlich exotische (das hat man auch da gemerkt) und es ist auch gleich mal relativ gemütlich zugegangen. Einige Interessante Gespräche mit dem Botschafter, dem Siemens-Korea Chef und „Managern“ von AT & S und GM Daewoo haben sich nach ein paar Glaserl Wein ergeben… und wir sind jetzt mit der halben (na eigentlich ganzen, weil nicht so groß) österreichischen Hautevolee in Seoul per du!

Hat sich auch gleich ausgezahlt, weil wir danach mit „ausgeliehener“ Österreich-Flagge in einen Club gefahren sind, und statt Eintritt zahlen, gabs diesmal Freigetränke. Im nächsten Lokal waren wieder alles frei, weil Chris den Dance-Contest gewonnen hat und er dafür einen Gutschein (über ca. EUR 200) erhalten hat, den wir nicht mal mehr ganz verbrauchen konnten. Alles in allem einer der geilsten und günstigsten Abende bisher in Seoul! Könige für einen Tag!

Was sonst noch los war in letzter Zeit? Donnerstag: Prüfungeswoche-Abschlussfeier mit den Franzosen in Hongik (größtes Fortgehviertel). Wir waren unter anderem in einer Eisbar = Riesenkühlschrank – war aber nicht so besonders gemütlich….
Die Tage vorher eben Lernen (gar nicht so wenig!) und die Prüfungen die eigentlich alle perfekt gepasst haben. Bis auf eine, die war echt sauschwer und da fehlen mir noch die Grundlagen die ich in einem andere Kurs gerade lerne. Hab mir aber eben jetzt noch dementsprechend schwer getan aber bis zum Ende wird das schon werden… (abgerechnet wird zum Schluss – auch in Korea!)

Liebe Grüße aus Seoul (das jetzt wieder den Koreanern gehört...)

Nationalfeiertag
">

Mittwoch, 15. Oktober 2008

American Football

Koreanern wird ja immer nachgesagt, dass sie viel kleiner als Europäer sind, was nur zum Teil stimmt, bzw. mir auf der Strasse hier nicht besonders auffällt.

Aber heute habe ich das American Football Team der Korea University beim Trainieren gesehen…
Ich glaub der Hälfte des Teams hätte ich ausweichen müssen, wenn sie mir auf der Straße entgegenkommen – weil es sie sonst umgehauen hätte. Die meisten bringen da wohl nicht mal 70kg auf die Waage. Also so richtige Brocken wie wir manche haben, gibt’s schon wenig.
Sonst geht’s super nur bissl viel zum Lernen derzeit (3 Prüfungen nächste Woche). Dann gibt’s wieder mehr Gschichtln und Urlaubsfotos.

lg -Pauli-